Inhalt

Chronik

Lebenslauf der Freiwilligen Feuerwehr Niendorf/Ostsee

  • 1929
    Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Niendorf/Ostsee.
  • 1942
    Die FF Niendorf/Ostsee bekommt einen Mercedes-Mannschaftswagen (LF) und einen Anhänger mit Tragkraftspritze (TSA8) von der Gemeinde Ratekau-Ost.
  • bis 1945
    Die FF Niendorf/Ostsee war bei mehreren Großeinsätzen in den Städten Lübeck, Kiel und Hamburg im Einsatz.
  • 1953
    Im Mai dieses Jahres erhielt die FF Niendorf/Ostsee eine Sirenenanlage, wodurch die alte Handsirene ausgedient hatte.
  • 1956
    In diesem Jahr erhielt die FF Niendorf/Ostsee von der Gemeinde Timmendorfer Strand eine neue Tragkraftspritze.
  • 1960
    Das alte Feuerwehrhaus aus dem Jahre 1883 hatte ausgedient und wurde abgerissen. An selber Stelle wurde das neue Gerätehaus gebaut, welches nur einen Stellplatz hatte, dafür aber einen Schulungs- und Aufenthaltsraum sowie eine kleine Wohnung.
  • 1963
    In diesem Jahr wurde die Leistungsplakette erfolgreich bestanden.
  • 1964
    Das alte LF hatte endlich ausgedient und ein neues Tanklöschfahrzeug (TLF) wurde der FF Niendorf/Ostsee übergeben. Zu diesem Zeitpunkt war es das modernste im damaligen Kreis Eutin.
  • 1967
    Die silberne Leistungsplakette wurde in diesem Jahr nach Niendorf/Ostsee geholt.
  • 1969
    40-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Niendorf/Ostsee. Zu diesem Anlass sollte eine Fahne angeschafft werden. Durch fleißiges Sparen und mit Unterstützung der Niendorfer Bevölkerung konnte am 15. März 1969 die Fahnenweihe durchgeführt werden.
  • 1971
    Brand des Kindererholungsheim St. Johann.
  • 1973
    Brand der Gaststätte „Pfeffermühle“ in Niendorf/Ostee.
  • 1977
    Die Gemeinde Timmendorfer Strand kaufte aus den Beständen der Polizei einen VW-Bus. Dieser wurde durch viele Arbeitsstunden der Feuerwehrkameraden zu einem Mannschaftswagen umgestaltet.
  • 1979
    50-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Niendorf/Ostsee.
  • 1982
    Die Freiwillige Feuerwehr Niendorf/Ostsee erhielt vom Land Schleswig-Holstein eine Ölwehrausrüstung (Arbeitsboot und Anhänger mit Ölsperren und Ausrüstung).
  • 1982
    Einweihung des neuen Gerätehauses im Niobeweg.
  • 1987
    Brand des "Seeschlösschen" in Timmendorfer Strand.
  • 1988
    Ein neuer VW-Bus wurde beschafft, welcher wieder mit vielen Arbeitsstunden für den Feuerwehrdienst fit gemacht wurde.
  • 1989
    60-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Niendorf/Ostsee. In diesem Jahr gab es ein neues Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25, Iveco Magirus).
  • 1997
    Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) und eines Schlauchbootes für die Menschenrettung auf dem Wasser.
  • 2004
    75-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Niendorf/Ostsee.
  • 2006
    Anschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W, Ziegler auf MAN)
  • 2010
    Anbau einer Halle mit einem 4. Stellplatz. Start unserer Facebook-Seite.
  • 2011
    Wir sind mit unserer ersten Homepage im Internet präsent. Anschaffung eines Mehrzweckbootes als Ersatzbeschaffung für das marode Arbeitsboot der Ölwehr
  • 2014
    Ein HLF20 von Rosenbauer auf MAN kommt als Ersatzbeschaffung für den TLF 16/25 nach genau 25 Jahren treuer Dienstzeit. Anschaffung eines MZF (Ford) als Ersatzbeschaffung für den MTW (VW T3).
  • 2018
    Nach 21 Jahren Dienstzeit wird unser Schlauchboot (RTB2) gegen ein neues ähnliches Modell mit Aluminiumrumpf und etwas stärkerem Motor ersetzt. 
  • 2024
    Unsere Mitgliederwerbung zahlt sich aus. Wir knacken wieder die Mitgliederzahl von 50 Kameradinnen und Kameraden. Bei Versammlungen platzen die Räumlichkeiten aus allen Nähten und wir haben kaum noch Platz für zusätzliche Spinde. Aus dem selben Grund bekommen wir ein zusätzliches MZF genehmigt, welches wir gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr nutzen werden.